Zum Inhalt springen

Green Skill Response Strategies for Jobs – Bericht zur Berufsvorbereitung

Der Bericht „Green Skill Response Strategies for Jobs Career Readiness“ (WP2) zielt darauf ab, die Maßnahmen zur Ausbildung von Fähigkeiten in Umweltstrategien und -programmen für junge Menschen in Einrichtungen der allgemeinen und beruflichen Bildung, der Berufsbildung und der Hochschulbildung zu bewerten.
Dieses Ergebnis stellt eine tiefgreifende Analyse der aktuellen Situation in den Partnerländern in Bezug auf grüne Kompetenzen in der Bildung dar und bietet eine Anleitung zur Identifizierung aktueller und zukünftiger umweltorientierter Kompetenzen, die für die neue grüne Wirtschaft und grüne Arbeitsplätze benötigt werden.
Die Partner entwickelten zwei spezifische Fragebögen für junge Menschen und Pädagogen, die an Vertreter beider Zielgruppen in den Partnerländern verteilt wurden. Die Ergebnisse dieser Fragebögen wurden in nationalen Berichten und schließlich in einem gemeinsamen Bericht zusammengefasst, der hier in allen Partnersprachen verfügbar ist.
Es ist auch möglich, die nationalen Berichte auf Englisch einzusehen.
Aus der Datenanalyse lassen sich die folgenden allgemeinen Schlussfolgerungen ziehen:
Insgesamt haben 199 Personen an der Umfrage teilgenommen, die sich wie folgt auf die verschiedenen Länder verteilen:

Deutschland: 11 Befragte
Polen: 46 Befragte
Spanien: 47 Befragte
Türkei: 50 Befragte
Italien: 45 Befragte

Es stellte sich heraus, dass:

In allen befragten Ländern besteht die Notwendigkeit, das Bewusstsein für grüne Kompetenzen zu schärfen und diese zu vermitteln, um grüne Arbeitsplätze für eine nachhaltige Zukunft zu fördern.
Bildungseinrichtungen müssen Umweltthemen Priorität einräumen, Lehrpläne aktualisieren und wirksame Strategien für die Vermittlung grüner Kompetenzen an Lehrer und Schüler entwickeln.
Es besteht ein Bedarf an Einrichtungen, die Umweltbelange und die Vorbereitung auf grüne Berufe stärker in den Vordergrund zu stellen, um den Anforderungen einer grüneren Wirtschaft gerecht zu werden.
Verschiedene Schulungsansätze, darunter Seminare, Online-Kurse und externe Ausbilder, können zur Entwicklung grüner Kompetenzen beitragen.
Organisationen sollten sich darauf konzentrieren, grüne Kompetenzen in ihre Ausbildungsprogramme und Lehrpläne einzubauen, um den Herausforderungen einer grünen Wirtschaft gerecht zu werden.

Insgesamt unterstreichen die Umfragen, wie wichtig es ist, grüne Arbeitsplätze und Kompetenzen in allen Bildungseinrichtungen zu fördern, um qualifizierte Arbeitskräfte für eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Zukunft zu sichern.

Download