Zum Inhalt springen

Mehr über GREEN READ

Einführung

Das Green-Read-Projekt wird einen Weg für YECs, VETs, TVETs und Hochschulen aufzeigen, um die Berufsvorbereitung junger Menschen in den Partnerländern für grüne Arbeitsplätze zu verbessern.

Was sind die Ziele von GREEN READ?

Zu den Zielen von GREEN READ gehören:

  • Unterstützung von Sensibilisierungsmaßnahmen für junge Menschen beim Übergang zu einer grünen Wirtschaft;
  • Verbesserung der erforderlichen Fähigkeiten und Kompetenzen junger Menschen, um ihre eigene Karriere im Bereich der grünen Arbeitsplätze zu unterstützen;
  • Verbesserung der erforderlichen Fertigkeiten und Kompetenzen von YECs, Berufsbildungseinrichtungen, TVETs und Hochschuleinrichtungen, um den Prozess der Berufsvorbereitung junger Menschen für grüne Arbeitsplätze zu unterstützen;
  • Die Unterstützung der Hauptzielgruppen für eine erfolgreiche grüne Wirtschaft setzt voraus, dass die Bedürfnisse der bestehenden grünen Arbeitsplätze in der gesamten EU berücksichtigt werden;
  • Förderung des Übergangs junger Menschen zu einer umweltfreundlicheren Wirtschaft;
  • Förderung des Übergangs junger Menschen zu einer umweltfreundlicheren Wirtschaft,
  • Unterstützung von YECs, VETs, TVETs und HEIs, um umweltorientierte Qualifikationsanforderungen in ihre aktuellen Curricula aufzunehmen,
  • Unterstützung von YECs, VETs, TVETs und HEIs, um umweltorientierte Qualifikationsanforderungen in ihre aktuellen Curricula aufzunehmen.

GREEN READ-Projektergebnisse

Verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Partnerländern durch die Entwicklung eines formellen Netzwerks auf der Grundlage strukturierter Kommunikations- und Kooperationsmodelle.

Entwicklung von „Green Skill Response“-Strategien für Berufe Bericht über die Berufsreife.

Erstellung von digitalem Green-Read-Schulungsmaterial und Probesitzungen.

Sensibilisierung der öffentlichen regionalen, nationalen und europäischen Stellen für die Dringlichkeit, den Übergang zu einer grünen Wirtschaft zu erleichtern und EU-Rechtsvorschriften zu übernehmen.

Zielgruppen

GRÜNE READ-Zielgruppen sind:

TG1: Junge Menschen, die auf ihrem Weg zu grünen Arbeitsplätzen Unterstützung benötigen.

TG2: YECs, VETs, TVETs und HEIs und ihre Ausbilder, Lehrer, Erzieher, Tutoren, die sich mit Fragen der Berufsvorbereitung und der grünen Wirtschaft beschäftigen, insbesondere mit grünen Arbeitsplätzen.